Startseite > Kinder- und Jugendwettbewerb
Kinder- und Jugendwettbewerb
Er findet vom 23. bis 25. August 2018 in der Schlosskirche in Meiningen statt und wird insgesamt in zwei öffentlichen Runden ausgetragen. Die Preisträger sind in einem Preisträgerkonzert zu erleben.
Das Repertoire
• Komponisten, deren Werke von Bülow modellhaft interpretiert wurden: Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Franz Liszt, Peter Tschaikowsky.
• Stücke von Komponisten (auch in Transkriptionen und Klavierbearbeitungen), die in Verbindung zu Meiningen standen: Hans von Bülow, Johannes Brahms, Richard Wagner, Richard Strauss, Max Reger, Günter Raphael.
Anforderungen
Kinder bis einschließlich 13 Jahre (geboren vor dem 23. August 2005)
In der 1. Runde (maximal 15 Minuten) sind eine Etüde und ein Werk/Satz aus der Klassik Wahlpflichtstücke. Darüber hinaus können Stücke frei gewählt werden. Bei mehrsätzigen Werken können auch nur ein oder mehrere Sätze aus dem Gesamtwerk vorgetragen werden.
Im Finale (maximal 15 Minuten) ist ein romantisches Stück Wahlpflichtstück. Darüber hinaus können Stücke frei gewählt werden. Bei mehrsätzigen Werken können auch nur ein oder mehrere Sätze aus dem Gesamtwerk vorgetragen werden.
Kinder 14 - 15 Jahre
In der 1. Runde (maximal 15 Minuten) sind eine Etüde und ein Werk/Satz aus der Klassik Wahlpflichtstücke.. Darüber hinaus können Stücke frei gewählt werden. Bei mehrsätzigen Werken können auch nur ein oder mehrere Sätze aus dem Gesamtwerk vorgetragen werden.
Im Finale (maximal 20 Minuten) ist ein romantisches Stück Wahlpflichtstück. Darüber hinaus können Stücke frei gewählt werden. Bei mehrsätzigen Werken können auch nur ein oder mehrere Sätze aus dem Gesamtwerk vorgetragen werden.
Jugendliche 16 - 17 Jahre
In der 1. Runde (maximal 15 Minuten) sind eine Etüde und ein Werk/Satz aus der Klassik Wahlpflichtstücke. Darüber hinaus können Stücke frei gewählt werden. Bei mehrsätzigen Werken können auch nur ein oder mehrere Sätze aus dem Gesamtwerk vorgetragen werden.
Im Finale (maximal 25 Minuten) ist ein romantisches Stück Wahlpflichtstück. Darüber hinaus können Stücke frei gewählt werden. Bei mehrsätzigen Werken können auch nur ein oder mehrere Sätze aus dem Gesamtwerk vorgetragen werden.
In der 1. Runde und dem Finale bestimmen die Teilnehmer die Reihenfolge, in den Preisträgerkonzerten legt die Jury das Programm fest.
Teilnahmegebühr:
Es wird eine Teilnahmegebühr von 50 € und eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 30 € erhoben. Im Falle einer Absage der Teilnahme von Seiten des Kandidaten bis zum 23. Juli 2018 wird die Teilnahmegebühr erstattet. Eine Rückzahlung der Bearbeitungsgebühr bei Rücktritt erfolgt nicht.
Zeitlicher Ablauf des Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche
Die beiden Wettbewerbsrunden sind öffentlich und finden in der Schlosskirche der Elisabethenburg statt. Die Preisträger präsentieren sich in einem festlichen Abschlusskonzert, in dem auch die Preise verliehen werden.
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte. Kleinere Änderungen im Wettbewerbsablauf behalten sich die Veranstalter ausdrücklich vor.
Donnerstag | 23. August 2018
• ab 10:00 Uhr: Anreise, Einschreibung, Organisatorisches, Übemöglichkeiten
• 14:00-18:15 Uhr: 1. Runde Kinder bis 13 Jahre, im Anschluss Bekanntgabe der Finalisten
• 19:30 Uhr: Eröffnungsabend
Freitag | 24. August 2018
• 9:30-12:15 Uhr: 1. Runde Kinder 14-15 Jahre, im Anschluss Bekanntgabe der Finalisten
• 14:00-19:00 Uhr: 1. Runde Jugendliche 16-17 Jahre, im Anschluss Bekanntgabe der Finalisten
Samstag | 25. August 2018
• vormittags: Finale für Kinder bis 13 Jahre und Kinder 14-15 Jahre, im Anschluss Bekanntgabe der Preisträger
• nachmittags: Finale für Jugendliche 16-17 Jahre, im Anschluss Bekanntgabe der Preisträger
• 19:30 Uhr: festliches Preisträgerkonzert mit Preisverleihung und anschließendem Empfang
Die Preise
In jeder Wettbewerbskategorie wird es attraktive Geld- bzw. Sachpreise geben. Geplant sind über die regulär zu vergebenden Preise hinaus weitere Sonderpreise, CD-Aufnahmen und Anschlusskonzerte.
- Erster Preis Kinder bis 13 Jahre: 400 €
- Zweiter Preis Kinder bis 13 Jahre: 250 €
- Dritter Preis Kinder bis 13 Jahre: 100 €
- Erster Preis Kinder 14-15 Jahre: 400 €
- Zweiter Preis Kinder 14-15 Jahre: 250 €
- Dritter Preis Kinder 14-15 Jahre: 100 €
- Erster Preis Jugendliche 16-17 Jahre: 400 €
- Zweiter Preis Jugendliche 16-17 Jahre: 250 €
- Dritter Preis Jugendliche 16-17 Jahre: 100 €
Weitere derzeit geplante Preise:
- Sonderpreis des Richard-Wagner-Verband International und der Richard-Wagner-Stipendienstiftung durch die Vergabe eines Stipendiums, das den kostenfreien Besuch dreier Aufführungen während der Bayreuther Festspiele und die Teilnahme am Internationalen Stipendiatenkonzert im Festspielzeitraum 2019 beinhaltet.
- Publikumspreis im Preisträgerkonzert in Höhe von 250 €.
- CD-Produktion mit dem vorbereiteten solistischen Wettbewerbsrepertoire direkt im Anschluss an den Wettbewerb.
- Gegebenenfalls attraktive Anschlusskonzerte
Hier sind die gedruckten Ausschreibungsunterlagen für 2018 auch im Netz zu finden.